![]() |
||||
Besucher seit Februar 1998 |
Unser Informationsangebot fördert: |
|
Für alle Unternehmungen gelten unsere |
|
nur Familiengruppe nur Wandern nur Radfahren nur Skifahren nur Senioren |
Oder Sie abonnieren den Jahresplan in Ihrem Kalender mit |
Hilfestellung für Kalender-Abonnements (wie geht das?) |
Rückblick auf verstrichene Termine
Datum | Veranstaltung | Anmeldung | Leitung und Hinweise | ||||||||||||||||
Juni 2022 | |||||||||||||||||||
Donnerstag 02. | ![]() | Ottmar Schwarz | |||||||||||||||||
Ebenerdige Rundwanderung auf dem Sommerberg mit Einkehr in der Gränhütte. Einen Teil der Wegstrecke von insgesamt ca. 14 km können wir auf dem parallel zur Wanderstrecke verlaufenden Baumwipfelpfad zurücklegen. | Wir fahren in Fahrgemeinschaften. | ||||||||||||||||||
Donnerstag 16. | ![]() | Ursula Marschke | |||||||||||||||||
Von Nehren aus schöne, wenig anstrengende Wanderung durch artenreiche Streuobstwiesen und naturnahe Wälder. Gesamtstrecke knapp 10 km. | |||||||||||||||||||
Samstag 18. | ![]() | Martin Schreiber | |||||||||||||||||
Zum gemütlichen Sommergrillabend trifft sich die Albvereinsfamilie am Häusle, groß und klein und gerne mit Freunden. | Beginn: 18:00 Uhr Grillgut und gute Laune mitbringen | ||||||||||||||||||
Sonntag 26. | ![]() | Ingrid Schübel - Infoblatt abrufen | |||||||||||||||||
bis Sonntag 03. | Zum zweiten Mal reisen wir ins Vinschgau nach Partschins, idealer Ausgangspunkt für Wanderungen aller Art, vom Fels in der Texelgruppe bis in die tieferen Lagen rund um Meran mit den gemäßigten Waalwegen. Abwechslung bieten auch ein oder zwei Mountainbike-Touren, je nach Teilnehmern. Auch die Wanderer starten meist in zwei Gruppen, damit findet jeder die für ihn passende Tour. | Wir wohnen im komfortablen Hotel in Partschins und starten von dort zu unseren täglichen Unternehmungen, die wir entsprechend der Wetterlage planen. Mittlere Kondition für die Wanderungen und Radtouren erforderlich. | |||||||||||||||||
Juli 2022 | |||||||||||||||||||
Mittwoch 06. | ![]() | Armin Ruck | |||||||||||||||||
bis Sonntag 10. | Hochgebirgswanderung 4 Tage von Hütte zu Hütte in der Venedigergruppe für ambitionierte Wanderer und Klettersteigfreunde. | ||||||||||||||||||
Donnerstag 07. | ![]() | Ottmar Schwarz | |||||||||||||||||
Aussichtsreiche, leichte Rundwanderung mit Blick auf die Burg Hohenzollern abseits der viel begangenen Wanderwege. Start ist der Hechinger Stadtteil Boll. Die Wanderstrecke beträgt 13 km und führt in halber Höhenlage über die Wallfahrtskirche Maria Zell wieder zum Ausgangspunkt zurück. | Wir fahren in Fahrgemeinschaften. | ||||||||||||||||||
Samstag 09. | ![]() | Martin Steinke | |||||||||||||||||
Wir wandern auf dem Keltenerlebnispfad, dann über den Premiumwanderweg 'Hochgehsiedelt' entlang des Heidengrabens weiter in Richtung Hohenneuffen. Rast an einer schönen Grillstelle. Anschließend erobern wir die Festung Hohenneuffen. Von dort geht es am Albtrauf weiter zur Barnberghöhle (bitte Stirnlampe mitbringen wer hat). Dann geht es an der Brille vorbei zurück zum Parkplatz. Anschließend kann, wer will und wenn das Wetter es zulässt, den Nachmittag im Freibad Neuffen ausklingen lassen. Wir treffen uns um 9 Uhr an der Gemeindehalle in Pliezhausen. Anfahrt zum Wanderparkplatz mit dem eigenen PKW. Der Weg ist nicht kinderwagengeeignet. | Beginn: 09:00 Uhr Eintrittsgelder (Freibad, etc.) sind von jedem selbst zu tragen. Anreise mit dem eigenen PKW. Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern. Anmeldung bitte per E-Mail. | ||||||||||||||||||
Sonntag 17. | ![]() | Peter Kaiser + | |||||||||||||||||
bis Sonntag 24. | Wir wohnen eine Woche im Hotel Rhön Residenz in Dipperz. Von dort unternehmen wir täglich Radtouren von ca. 60 - 75 km in die Umgebung. U.a stehen eine Tour auf das Dach Hessens, die Wasserkuppe, sowie in die Bischofsstadt Fulda mit einer Stadtführung und ein Besuch des Museums Point Alpha auf dem Programm. | Sie sollten ohne Probleme die angegebenen Strecken mit entsprechenden Höhenmetern fahren können, sollten einen Helm nutzen und entsprechend trainiert sein. | |||||||||||||||||
Mittwoch 27. | ![]() | Armin Ruck | |||||||||||||||||
bis Sonntag 31. | Hochgebirgswanderung 4 Tage von Hütte zu Hütte in der Venedigergruppe für ambitionierte Wanderer und Klettersteigfreunde | ||||||||||||||||||
August 2022 | |||||||||||||||||||
Donnerstag 04. | ![]() | Wolfgang Reichert | |||||||||||||||||
Wir besichtigen das Wasserkraftwerk in Untertürkheim. Wir fahren in Fahrgemeinschaften oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln | |||||||||||||||||||
Samstag 06. | ![]() | Ingrid Schübel | |||||||||||||||||
Die deutschen Wandervereine veranstalten jährlich den deutschen Wandertag mit vielfältigem Programm und umfangreichem Wanderangebot. Der Schwäbische Albverein ist diesmal maßgeblich beteiligt, weil das Remstal eben zum Schwäbischen Albverein gehört. Wir wählen aus dem vielfältigen Angebot eine oder zwei Wanderungen aus. Das Remstal erreichen wir mit den Öffentlichen oder in Fahrgemeinschaften. | |||||||||||||||||||
Samstag 20. | ![]() | Thomas Klemm | |||||||||||||||||
Auf einer Wanderung von der Kinzig-Quelle bei Loßburg führt uns die Tour durch das obere Kinzigtal, vorbei an beeindruckenden Schwarzwaldhöfen bis in das ehemalige Kloster Alpirsbach. Die ca. 12 km lange Strecke, talwärts mit gelegentlichen Steigungen, ist leicht zu bewältigen und bietet die Gelegenheit, die Natur in einem der schönsten Schwarzwaldtäler zu genießen. Entlang des Weges kann vieles zum Leben der Schwarzwaldflößer und Waldbauern erfahren werden, bevor eine Führung durch das Brauereimuseum oder des Klosters die Tageswanderung abrundet. Rückfahrt von Alpirsbach mit der Bahn nach Loßburg/Rodt und kurzer Fußweg zurück zum Parkplatz. | Beginn: 09.00 Uhr Anfahrt mit PKW in Fahrgemeinschaften. Treff 10 Uhr in Loßburg beim Freibad mit ausreichenden Parkmöglichkeiten. Kosten und Informationen zur Musemsführung und Bahnfahrt werden vor der Wanderung noch bekanntgegeben. | ||||||||||||||||||
September 2022 | |||||||||||||||||||
Donnerstag 01. | ![]() | Martin Schreiber | |||||||||||||||||
Mittelalter hautnah erleben. Auf der Klosterbaustelle "Campus Galli" entsteht Tag für Tag ein Stück Mittelalter: Handwerker und Ehrenamtliche schaffen mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts ein Kloster auf Grundlage des St.Galler Klosterplans. Dieser Plan ist weltberühmt, gezeichnet wurde er vor 1200 Jahren auf der Insel Reichenau. Hier bei Meßkirch erwacht nun ein Stück Geschichte zum Leben: ohne Maschinen, ohne modernes Werkzeug. Das Gelände ist nahezu ohne Steigungen zu erkunden. Wir können dabei mit den einzelnen Handwerkern in Arbeitskleidung des Mittelalters in Kontakt treten. | Siehe Ausschreibungsunterlagen | ||||||||||||||||||
Sonntag 04. | ![]() | Norbert Faul | |||||||||||||||||
bis Sonntag 11. | Zu Fuss über den Septimer, von Alpenstadt zu Alpenstadt in 6 Tagesetappen. Bereits in der Römerzeit war der Septimer einer der wichtigsten Alpenübergänge. Im Zentrum dieses Kultur- und Weitwanderwegs von der Bischofsstadt Chur über die Lenzerheide nach Chiavenna stehen drei Sprach- und Kulturräume, eine vielfältige Kulturlandschaft von der Alpstufe bis zu den Kastanienwäldern, sowie eine Vielzahl historischer Bauten. Von Händlern und Heeren bis hin zu Königen und Kaisern, alle überquerten sie die Alpen via die Septimerroute. Als ihr Vorteil galten die günstige Lage mit direkter Nord-Süd-Verbindung sowie ideale topografische Bedingungen. Davon profitierte auch das römische Heer, wie Funde von Schleuderbeilen auf der Septimerpasshöhe beweisen. | Begrenzte Teilnehmerzahl: 12 | |||||||||||||||||
Sonntag 25. | ![]() | Norbert Faul | |||||||||||||||||
Die Wanderung verläuft größtenteils im Wald und bietet in verschiedenen Landschaftszonen herrliche Panoramen. Die Wege/Pfade sind meist naturnah. So hat z. B. der schmale Jägerpfad, der vom Tal am Albtrauf entlang auf die Albhochfläche führt, einen sportlichen bzw. abenteuerlichen Charakter. Auch der Kontrast zwischen den Seen und dem Aussichtsturm auf dem Roßberg (Gastwirtschaft mit Biergarten) sorgt für ein Maximum an Abwechslung. Herrlich! | Beginn: 10:00 Uhr | ||||||||||||||||||
Sonntag 25. | ![]() | Annette Schwarzmaier | |||||||||||||||||
Die knapp 11 km lange Wanderung mit 270 hm Auf- und Abstieg führt uns von Gosheim zunächst auf den über 1000 m hoch gelegenen Oberhohenberg. Immer wieder bieten sich schöne Ausblicke auf Rottweil und die weite Umgebung und den ThyssenKrupp Turm. Über eine kurze Hängebrücke geht es weiter, bis wir schließlich den Lemberg erreichen (1015 m). Hier können wir den Lembergturm besteigen, von dem sich bei gutem Wetter wunderbare Ausblicke bieten. | Beginn: 11:00 Uhr Der Weg ist f?r Kinderwagen nicht geeignet. Bitte ein Vesper und Grillgut mitbringen. Am Lemberg gibt es eine bewirtschaftete Hü?tte, die evtl. offen ist. | ||||||||||||||||||
Freitag 30. | ![]() | Jutta Bayer | |||||||||||||||||
Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein in unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm. Mitglieder und Gäste sind uns gleichermaßen willkommen. | Beginn: 19:00 Uhr | ||||||||||||||||||
Oktober 2022 | |||||||||||||||||||
Donnerstag 06. | ![]() | Ingrid Schübel | |||||||||||||||||
Wandern abseits der Zivilisation, das gelingt uns auf diesem Streckenabschnitt zwischen Beuron und dem Jägerhaus ganz bestimmt. Nur in der Ferne hört man hin und wieder den Verkehr, wenn man vom Knopfmacherfelsen den herrlichen Ausblick aufs Tal wirft. | Wir fahren in Fahrgemeinschaften. | ||||||||||||||||||
Sonntag 23. | ![]() | Jutta Bayer | |||||||||||||||||
Sicherlich findet sich noch eine Ecke in unserer nahen Umgebung, die wir noch nicht erwandert haben. Lassen Sie sich überraschen. Streckenlänge ca 10 - 12 km. | Beginn: 10:00 Uhr | ||||||||||||||||||
November 2022 | |||||||||||||||||||
Donnerstag 03. | ![]() | Ottmar Schwarz | |||||||||||||||||
Wir besuchen eine Besenwirtschaft in der nahen Umgebung. Voraussichtlich werden wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren oder bei gutem Wetter dorthin wandern. | Beginn: 17:00 Uhr | ||||||||||||||||||
Donnerstag 03. | ![]() | Annette Schwarzmaier | |||||||||||||||||
Ziel und genaue Angaben werden im Amtsblatt bzw. Newsletter bekanntgegeben. | Beginn: 13:00 Uhr ca. 04:00 Stunden. | ||||||||||||||||||
Samstag 12. | ![]() | Ingrid Schübel | |||||||||||||||||
Was dem einen zu klein, zu groß, ist dem anderen gerade passend. Wir vermitteln Winterausrüstung aller Art. | Beginn: 09:30 Uhr Veranstaltung in der Gemeindehalle Pliezhausen. Annahme auch Freitag, 19 - 21 Uhr, Verkauf Samstag ab 9.30 Uhr | ||||||||||||||||||
Dezember 2022 | |||||||||||||||||||
Samstag 10. | ![]() | Ingrid Schübel | |||||||||||||||||
Gemütlicher Jahresabschluss mit Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr, die Jubilarehrung wollen wir mit einbinden. |
Neben den Unternehmungen, die im Jahresplan unter dem Motto "Alles unter einem Hut" aufgeführt sind, gibt es auch folgende regelmäßige Veranstaltungen:
|
Ein so umfangreicher Jahresplan
![]() Die neuesten Informationen frei Haus, |
Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Pliezhausen |
![]() |
|
|
|
|
Geschäftsstelle![]() |
Gunnar Wolf |