|
![]() |
![]() |
|||||||||
|
|
||||||||||
Schwäbischer Albverein
Ortsgruppe Pliezhausen |
|
Bericht | Datum | Veranstaltung | Leiter |
Januar 2023 | |||
![]() | Freitag 06. | Senioren aktiv - Winterwanderung | Ingrid Schübel |
---|---|---|---|
Ob´s Schnee hat oder nicht - wandern kann man immer, auch im Winter und insbesondere nach den Feiertagen, nach dem Motto: der Speck muss weg. | |||
Freitag 13. | Mutscheln im Häusle | Karin Bäuerle | |
Lustiger Mutschelabend in unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm | |||
![]() | Freitag 27. | Skiausfahrt zum Wilden Kaiser | Martin Schreiber |
bis Sonntag 29. | Das Skigebiet Wilder Kaiser / Brixental mit den Orten Going – Ellmau – Scheffau – Söll – Itter – Hopfgarten – Brixen im Thale und Westendorf ist eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs. Ob Alpiner Skilauf, Snow-Board, Skilanglauf oder einfach nur Winterurlaub mit herrlichen, geräumten Spazier- und Wanderwegen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Dieser herrliche Pistenzirkus mit allen Schwierigkeitsgraden bietet Profis und auch Skianfängern oder Familien mit Kindern gleichermaßen viel Skivergnügen. | ||
Februar 2023 | |||
![]() | Donnerstag 02. | Senioren aktiv - Schneeschuhwanderung auf der Alb | Ingrid Schübel |
Wir hoffen auf eine gute Schneedecke auf der Alb, damit all diejenigen, die schon lange mal Schneeschuhwandern wollten, das hier probieren können. Wir finden eine landschaftlich schöne Runde bei gemäßigten Auf- und Abstiegen. Wenn der Schnee fehlt, wandern wir eben ohne Schneeschuhe. | |||
März 2023 | |||
Mittwoch 01. | Abgesagt - Schneeschuhwandern im Tannheimer Tal | Ingrid Schübel | |
bis Freitag 03. | 3 Tage im Tannheimer Tal, dort können wir ausgiebig Schneeschuhwandern, aber natürlich auch Langlaufen oder einfach nur wandern - jeder, wie er mag. | ||
Sonntag 12. | Wanderung findet nicht statt - Genkingen-Wackerstein-Nebelhöhle | Norbert Faul | |
Gratpfad zum Wackerstein – Schönbergwiese, beliebter Rundwanderweg von Genkingen vom Wanderparkplatz Ruoffseck, eine aussichtreiche Wanderung zum Wackerstein, zum Schönberg mit dem Aussichtsturm "Onderhos", weiter zum Naturschutzgebiet "Wonhalde" und hinüber zur Nebelhöhle. Von dort zurück zum Ausgangspunkt. Stecke ca. 12 km. | |||
Donnerstag 16. | Senioren aktiv - Tagesausflug nach Zavelstein | Wolfgang Reichert | |
Wir wandern in den Frühling und finden ihn sicherlich bei unserer Tageswanderung rund um Zavelstein mit den hoffentlich schon aufgeblühten Krokussen. | |||
Sonntag 19. | Von Tübingen zur Wurmlinger Kapelle und zurück über den Schwärzlocher Hof | Norbert Faul | |
Beliebter Rundwanderweg Die Tour von Tübingen zur Wurmlinger Kapelle verläuft größtenteils auf unbefestigtem Pilgerpfad bergauf. Kurz vor der Kapelle geht es bergab, bevor die letzten Meter zur Kapelle wieder einen kurzen Anstieg fordern. Der Rückweg über den Schwärzlocher Hof zurück nach Tübingen verläuft bis zum Ammertal im schattigen Wald. Aussichtsreiche Wanderung auf einem Bergrücken von Tübingen zur Wurmlinger Kapelle und zurück über Waldwege zum Schwärzlocher Hof mit Einkehrmöglichkeit im Biergarten und tollem Blick auf das Ammertal. Schon der Dichter Ludwig Uhland war von der Wurmlinger Kapelle, die eigentlich St. Remigius-Kapelle heißt, fasziniert und widmete ihr auf seinem Spaziergang von Tübingen nach Wurmlingen im Jahr 1805 ein Gedicht. | |||
April 2023 | |||
Samstag 01. | Radbörse | Jutta Bayer | |
Der Winter ist vorüber, radeln ist wieder angesagt. Gute gebrauchte Räder und Zubehör finden immer einen Käufer. Bitte nur technisch einwandfreie Ware bringen. | |||
Donnerstag 13. | Senioren akiv - Stäffelestour Stuttgart | Wolfgang Reichert | |
Schon mal auf den Stuttgarter Stäffele in den Talkessel gewandert und wieder hinauf? Nein? Dann wird´s Zeit. Wir erfahren dabei jede Menge Wissenswertes über Stuttgart und die Stuttgarter. | |||
Mittwoch 19. | Die Mittwochsradler starten | Rita Berner | |
Fit in den Frühling und durch den Sommer. Ab jetzt radeln wir wieder jeden Mittwochabend. Start ist abwechslungsweise an unserem Häusle beim Turm oder am Schillerplatz. | |||
Sonntag 30. | Mallorca Wanderreise | Norbert Faul | |
bis Sonntag 07. | Wir durchwandern das Tramuntana-Gebirge von Nordost nach Südwest auf dem GR 221 - und das ohne Gepäck. Sind duftende Olivenhaine, Weitblicke auf das Mittelmeer und Empanadas Mallorquinas nach Ihrem Urlaubsgeschmack? Dann werden die bestens beschilderten Wanderwege durch den Norden Mallorcas Sie bestimmt in ihren Bann ziehen. Wanderer lieben diese ruhige Seite der größten Baleareninsel mit der wilden Landschaft aus Gräsern und Felsen. Ein Teil der Wanderung führt auf Pilgerwegen im Landesinneren entlang und offenbart ein Mallorca, wie Sie es vielleicht noch nicht kennen! | ||
Mai 2023 | |||
Montag 01. | Wir wandern in den Mai | Thomas Klemm | |
Die Ortsgruppe Köngen veranstaltet eine Mai-Hocketse und lädt befreundete Nachbargruppen ein. Wir gestalten das natürlich mit einer angemessenen Wanderung rund um Wendlingen/Köngen. | |||
Donnerstag 11. | Senioren aktiv - Wanderung Firstwaldrunde | Ursula Marschke | |
Von Nehren aus schöne, wenig anstrengende Wanderung durch artenreiche Streuobstwiesen und naturnahe Wälder, ca. 10 km Wanderstrecke. | |||
Freitag 12. | Mitgliederversammlung | Ingrid Schübel | |
Wir lassen das Jahr 2022 Revue passieren, Vorstand und Fachwarte berichten. | |||
Samstag 20. | E-Bike Radelwoche am Klopeiner See | Peter Kaiser | |
bis Samstag 27. | Radelwoche am Klopeiner See. Wir wohnen im Strandhotel Klopeinersee in St. Kanzian (Klopein) und werden täglich Radtouren in die nähere Umgebung, ca. 60-70 km am Tag, unternehmen. | ||
Juni 2023 | |||
Donnerstag 15. | Senioren aktiv - Made in Südwest | Elmar Grimm | |
Wir besuchen Fa. Dethleffs in Isny und erfahren Wissenswertes rund um Wohnwagen und Wohnmobile | |||
Sonntag 18. | Auf den Spuren der Steinzeitmenschen-Archaeopfad Rosenstein | Martin Schreiber | |
Der Rosenstein bei Heubach ist ein in Süddeutschland einmaliges archäologisches Denkmal von herausragender wissenschaftlicher und heimatgeschichtlicher Bedeutung. Nirgends sonst in der näheren und weiteren Umgebung findet sich auf so engem Raum eine solche Anzahl eindrucksvoller archäologischer Zeugnisse aus so vielen vorgeschichtlichen und geschichtlichen Epochen. Bereits in der jüngeren Altsteinzeit vor etwa 15000 Jahren suchten eiszeitliche Rentierjäger Schutz in den Höhlen des Rosensteins. | |||
Juli 2023 | |||
Sonntag 02. | Wanderwoche Südtirol | Ingrid Schübel | |
bis Sonntag 09. | Traditionsgemäß werden wir wieder in Südtirol wandern, dort gefallen uns Flair und Tradition. Wir unternehmen täglich Wanderungen oder auch mal einen Radausflug vom festen komfortablen Quartier aus. Jeder findet die passende Gruppe entsprechend seiner Kondition und auch entsprechend seinen Vorstellungen vom Erkunden der Berge. Hochleistung steht nicht im Vordergrund bzw. wird jedem selbst überlassen, Genusswandern ist angesagt. | ||
Mittwoch 12. | Berliner Höhenweg im Naturpark Zillertaler Alpen | Armin Ruck | |
bis Sonntag 16. | Der Berliner Höhenweg führt uns von Finkenberg und der Gamshütte durch das Herz des Naturparks Zillertaler Alpen. Herrliche Ausblicke in die vergletscherte Hochgebirgswelt erwarten uns ebenso wie wunderbare Einblicke in die Naturschönheiten dieser hochalpinen Landschaft. Ganz besonders freuen wir uns auf den buchstäblichen Glanzpunkt dieser Tour: Die Berliner Hütte. Sie ist die größte Alpenvereinshütte in Tirol und die erste, die unter Denkmalschutz gestellt wurde. Das hat sie vor allem ihrer außergewöhnlich prachtvollen Jugendstil-Inneneinrichtung zu verdanken - den holzgetäfelten Wänden, dem fünf Meter hohen Speisesaal und den Kronleuchtern. Eine echte Perle also mitten im Hochgebirge. | ||
Donnerstag 13. | Senioren aktiv - Tagesradtour | Martin Schreiber | |
Wir erkunden unsere Region mit dem Fahrrad, Steckenlänge ca. 50- 70 km. | |||
Samstag 22. | Sommergrillabend am Zwei-Eichen-Turm | Ingrid Schübel | |
Zum gemütlichen Sommergrillabend trifft sich die Albvereinsfamilie beim Zwei-Eichen-Turm, Groß und Klein und gerne mit Freunden. | |||
Mittwoch 26. | Berliner Höhenweg im Naturpark Zillertaler Alpen | Armin Ruck | |
bis Sonntag 30. | Der Berliner Höhenweg führt uns von Finkenberg und der Gamshütte durch das Herz des Naturparks Zillertaler Alpen. Herrliche Ausblicke in die vergletscherte Hochgebirgswelt erwarten uns ebenso wie wunderbare Einblicke in die Naturschönheiten dieser hochalpinen Landschaft. Ganz besonders freuen wir uns auf den buchstäblichen Glanzpunkt dieser Tour: Die Berliner Hütte. Sie ist die größte Alpenvereinshütte in Tirol und die erste, die unter Denkmalschutz gestellt wurde. Das hat sie vor allem ihrer außergewöhnlich prachtvollen Jugendstil-Inneneinrichtung zu verdanken - den holzgetäfelten Wänden, dem fünf Meter hohen Speisesaal und den Kronleuchtern. Eine echte Perle also mitten im Hochgebirge. | ||
August 2023 | |||
Mittwoch 02. | Wandern und Singen im Schönbuch | Ingrid Schübel | |
Wir wandern ein Stück im Schönbuch und treffen auf unsere Nachbarortsgruppen bei der Eckberghütte, um mal wieder gemeinsam zu singen. | |||
Donnerstag 03. | Senioren aktiv - Tagesradtour | Wolfgang Reichert | |
Wir erkunden unsere Heimat mit dem Rad an einem hoffentlich warmen Sommertag auf schattenspendenden Waldwegen. | |||
Sonntag 06. | Radelwoche durchs Altmühltal | Norbert Faul | |
bis Sonntag 13. | Das ausladende Durchbruchstal der Altmühl durch die Fränkische Alb gilt als eines der schönsten Täler in Deutschland. Der gut beschilderte Radweg entlang bizarrer Felsgruppen, römischer Bauwerke und Schlösser und durch historische Orte wird Sie begeistern. Radroute von Rothenburg bis Regensburg ca. 300 km. | ||
September 2023 | |||
Donnerstag 07. | Senioren aktiv - Herbstwanderung auf der Zollernalb | Ingrid Schübel | |
Diese Ecke der Zollernalb bei Zillhausen und über den Hunsrück ist weniger stark begangen aber genauso schön und aussichtsreich. Wir lassen uns überraschen, ob der Zillhauser Wasserfall reichlich Wasser hat. | |||
Dienstag 19. | Herbstwandertage in der Pfalz | Ottmar Schwarz | |
bis Donnerstag 21. | Herbstwandertage in der südlichen Pfalz rund um Maikammer, durch den Pfälzer Wald und durch die endlosen Weinberge - und die Weingüter lassen wir natürlich nicht links liegen. | ||
Oktober 2023 | |||
Donnerstag 05. | Senioren aktiv - Bebenhausen mit Schloss und Kloster | Ottmar Schwarz | |
Bebenhausen ist immer einen Besuch wert, sicher haben auch Sie noch nicht alle Ecken in dieser herrlichen Anlage entdeckt. Wir verbinden diesen Ausflug mit einem Spaziergang auf der Jordan-Runde. | |||
Sonntag 15. | Sonntagswanderung - Einsiedel und Umgebung | Armin Ruck | |
Wir wandern in den Herbst und erfahren viel Wissenswertes zum Schönbuch, zum Einsiedel und zu Graf Eberhard | |||
November 2023 | |||
Freitag 03. | Stammtisch "Tiroler Abend" | Ingrid Schübel | |
Unser Häusle ist geöffnet zum Stammtisch für alle Bergbegeisterten und solche, die es noch werden wollen. | |||
Donnerstag 09. | Senioren aktiv - Besuch einer Besenwirtschaft | Ottmar Schwarz | |
Gesellige Runden in einer Besenwirtschaft sind immer eine willkommene Ergänzung zum Wanderjahr. | |||
Samstag 11. | Skibasar | Martin Schreiber | |
Was dem einen zu groß, zu klein, ist dem anderen gerade passend. Gute gebrauchte und zeitgemäße Wintersportartikel finden immer einen Abnehmer. | |||
Dezember 2023 | |||
Samstag 02. | Jahresabschluss mit Jubilarehrung | Ingrid Schübel | |
Gemütlicher Jahresabschluss mit Rückblick auf ein ereignisreiches Wanderjahr. Wir ehren bei dieser Gelegenheit auch unsere langjährigen Mitglieder. | |||
Donnerstag 07. | Senioren aktiv - Ochsenweiher Rundweg | Manfred Prümmer | |
Zum Jahresabschluss mal wieder durch den Schönbuch wandern, diesmal auf dem Ochsenweiher Rundweg zum Birkensee, ca. 12 km |
Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Pliezhausen |
![]() |
|
|
|
|
Geschäftsstelle![]() |
Gunnar Wolf |